- Ich werde oft gefragt wie es zu erklären ist das der DAX 40 steigt und steigt, jedoch die deutsche Wirtschaft „am Boden liegt“.
Die Diskrepanz der schwachen deutschen Wirtschaft zum DAX 40 kann von mehreren Gesichtspunkten durchleuchtet werden:
- DAX kein Abbild der deutschen Wirtschaft
- Der DAX 40 spiegelt die Kursentwicklung der 40 größten börsennotierten Unternehmen wider – Nicht die gesamte deutsche Wirtschaft.
- Viele dieser Unternehmen sind global tätig und verdienen einen erheblichen Teil ihrer Umsätze im Ausland.
- Wenn das internationale Geschäft floriert, kann der DAX steigen, selbst wenn die Binnenkonjunktur schwächelt.
- Schwacher Euro – Starke Exportgewinne
- Der Euro hat gegenüber dem US-Dollar und anderen Währungen an Wert verloren.
- Dies erhöht die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Exporteure und steigert deren Gewinne in Euro.
- Unternehmen wie Siemens, SAP oder Volkswagen profitieren von starken Auslandsmärkten.
- Zentralbanken / Zinspolitik
- Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Zinsen stark erhöht, um die Inflation zu bekämpfen.
- Während dies die deutsche Binnenwirtschaft belastet (z. B. Bau- und Konsumsektor), profitieren börsennotierte Unternehmen, wenn Zinssenkungen erwartet werden.
- Anleger investieren oft frühzeitig in Aktien, wenn eine Lockerung der Geldpolitik in Sicht ist.
- Zwei Bereiche im verstärkten Fokus
- Einige große DAX-Unternehmen, wie SAP oder Infineon, profitieren vom weltweiten Tech-Boom (KI, Halbleiter).
- Auch Rüstungs- und Energieunternehmen gewinnen durch geopolitische Spannungen.
- Kapital- Investoren-Verhalten
- Internationale Investoren suchen attraktive Aktienmärkte.
- Der DAX bietet relativ günstige Bewertungen im Vergleich zu den USA, was Investoren anzieht.
- Große Unternehmen haben hohe Dividendenausschüttungen, was sie in unsicheren Zeiten attraktiv macht.
Zusammenfassend kann gesagt werden das der DAX 40 stark international ausgerichtet ist und von externen Faktoren profitiert. Die Binnenkonjunktur wiederspiegelt sich nicht in den DAX-Konzernen. Deutsche Wirtschaft schwächelt, während dem an den Börsen die globalen Gewinne sprudeln, Investorenstimmungen und Währungsentwicjlungen spielen dabei eine grosse Rolle.
Post Views: 5.406
